Talentschmiede 2018 wir waren dabei …

Talentschmiede 2018 –

Unser Auszubildender Thomas Wernecke berichtet:

16 Landschaftsgärtner-Auszubildende aus dem gesamten Verbandsgebiet hatten sich durch gute Leistungen für die Teilnahme an der Talentschmiede qualifiziert. Unser Azubi Thomas Wernecke konnte mit seiner Bewerbung überzeugen und wurde von unserem Fachverband, dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL e.V) für eine Teilnahme ausgewählt!
Diese tolle Möglichkeit unseren Auszubildenden zu fördern haben wir natürlich gerne angenommen. Thomas hat sich im ersten Teil der Ausbildung bei allen praktischen Tätigkeiten im Ausbildungsbetrieb sowie den theoretischen Inhalten, die in der Berufsschule vermittelt werden, viel Interesse und Spaß am Lernen an den Tag gelegt und konnte sich somit für das Talentseminar qualifizieren.


Das Programmangebot, das nach zwei Ausgaben in Bad Zwischenahn erstmals in Bremen stattfand, umfasste in den drei Tagen sowohl fachliche Themen wie auch ein herausforderndes Rahmenprogramm.

Die Teilnehmer übernachteten vor Ort in einer Jugendbildungsstätte und konnten so vom Frühstück bis zum späten Abend die gesamte Zeit mit anderen engagierten Auszubildenden aus verschiedenen Regionen verbringen und als Gruppe zusammenwachsen.
Die Veranstaltung startete mit einem Workshop Baumpflege und Seilklettertechnik (SKT), bei dem alle Teilnehmer/innen die Herausforderung annahmen, sich einmal in einen Großbaum im Rhododendronpark Bremen hinauf- und hinunterzuseilen.  

Eindrücke unseres Azubis:

„Besonders interessant war die Führung im Rhododendronpark – Bremen unter der Leitung vom Baumexperten Martin Schmidt.

Da ich bereits ausgebildeter SKT-Kletterer bin, war es für mich keine neue Erfahrung, jedoch hatte ich die Möglichkeit neue Aufstiegssysteme zu testen.

Hier konnten alle Mitstreiter neue Erfahrungen und Anregungen sammeln oder sich auszutauschen.“ 

Den Workshop führte der VGL-Mitgliedsbetrieb Baumrausch GmbH & Co.KG aus Bremen durch. Expertentipps zum fachgerechten Gehölzschnitt von Baumrausch-Geschäftsführer Martin Schmidt vervollständigten den SKT-Schnupperkurs, der von allen Teilnehmern großes Lob erhielt.

Abends stand das Thema Teambildung im Fokus. Beim Erlebnispädagogik-Seminar ging es um gemeinschaftliche Lösungsfindung für kleine Gruppen-Aufgaben. Bei einer anschließenden Feedbackrunde konnten einige Erkenntnisse in den Berufsalltag des Garten- und Landschaftsbaus übertragen werden.

Der zweite Seminartag startete mit einer Einführung in das Gartenplanungsprogramm GRÜNSTUDIO 3D der DATAflor AG. Unter fachkundiger Anleitung machte sich die Gruppe mit dem Programm vertraut. In kürzester Zeit wurden ganze Hausgärten am Computer visualisiert und dabei tolle Ergebnisse erzielt. Am Nachmittag wurden die „Talente“ von Dr. agr. Annelie Dau in die Welt der Rhododendren mitgenommen. Während der botanischen Fachführung durch den Rhododendronpark bekam die Gruppe einen Einblick in die Geschichte sowie den neuesten Trends der Heidekrautgewächse. Anschließend wurde die Möglichkeit genutzt, die Botanika auf eigene Faust zu erkunden. Abends standen Spaß und Zielgenauigkeit auf dem Programm. Drei Teams gingen beim Schwarzlichtminigolf im Schwarzlichthof Bremen an den Start, um während der 18 Bahnen den Tagessieger auszuspielen.

Am Samstag rundete der Persönlichkeitsentwicklungs-Workshop zum Thema „Kommunikation und Umgang mit Konflikten“ mit der Mediatorin Ima Drolshagen das Seminarangebot ab.

Die 16 Teilnehmer/innen waren über die gesamten drei Tage äußerst engagiert dabei, stellten sich fachlichen wie persönlichen Herausforderungen und pflegten untereinander eine tolle Gemeinschaft, so der durchweg positive Eindruck aller Referent/innen und dem Organisations-Team des VGL.

Der VGL Niedersachsen-Bremen führte zum dritten Mal das Auszubildenden-Seminar durch. „Die Talentschmiede ist eine tolle Möglichkeit, engagierte Azubis zu fördern. Außerdem haben die Teilnehmer hier die Chance, andere interessierte Auszubildende zu treffen und ein „Wir-Gefühl“ für die Branche zu entwickeln“, zieht Nachwuchswerbereferentin Angelika Kaminski positiv Resümee. „Es war eine wirklich tolle Gruppe, die innerhalb dieser drei Tage auch zu einer kleinen Einheit wurde. Wir hoffen, das ein oder andere Gesicht schon beim kommenden Landschaftsgärtner-Cup wiederzusehen“, schließt sich Nachwuchswerbereferent Patrick Büch der positiven Meinung an. Die Teilnehmer/innen bewerteten die verschiedenen Programmteile der Talentschmiede im Schnitt mit Schulnoten zwischen eins und zwei und gaben im Feedback engagierte Hinweise, wie das Programmangebot aus ihrer Sicht noch weiterentwickelt werden kann. Die Talente wünschten sich weitere Weiterbildungsangebote und viele von ihnen haben auch eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker oder auch ein Studium schon im Blick.

Eindrücke unseres Azubis:

„Obwohl sich alle Teilnehmer fremd waren, entstand sehr schnell eine gute Gruppendynamik, was auch am guten Kursprogramm gelegen hat.

Wir waren eine sehr aufgeschlossene, engagierte Gruppe, die sich auch nach erfolgreichem Tagesgeschehen gemeinschaftlich traf.

Ein besonderer Dank geht auch an unsere Referenten die uns wieder einmal bewiesen haben, wie facettenreich unser Beruf ist und uns 3 tolle Tage mit vielen interessanten und lehrreichen Eindrücken ermöglicht haben.

(Abbildung 1: Die Talente gemeinsam mit den VGL-Nachwuchswerbereferenten Angelika Kaminski (hinten, 4. v. l.) & Patrick Büch (vorne, 1. v. l.)– Foto: VGL e.V.)

„Unser Azubi Thomas Wernecke, 1.Reihe  3.v.l.“